Dienstag, 2. Dezember 2014
Mittwoch, 5. November 2014
"Quatsch und die Nasenbärbande" mit Deniz Kara hat Filmstart am 06.11.2014
Deniz Kara
Mehr Informationen gibt es hier
Hier geht es zum Trailer
©Marc Jourdan
Mehr Informationen gibt es hier
Hier geht es zum Trailer
©Marc Jourdan
BERLIN: Central
Berlin, Moviemento, Kant, CineStar Tegel, Kino in der Kulturbrauerei,
Cinemotion Hohenschönhausen, Cineplex Spandau, Cineplex Neukölln,
Titania-Palast, Toni, UCI Gropius-Passagen, Cubix, CinemaxX Potsdamer Platz,
Filmtheater am Friedrichshain
DORTMUND: sweetSixteen-Kino, CineStar
DÜSSELDORF: UFA-Palast
HAMBURG: Abaton Kino, Zeise Kino
KÖLN: Metropolis, Cinenova
MÜNCHEN: Kino Solln, Mathäser, Studio Isabella
DORTMUND: sweetSixteen-Kino, CineStar
DÜSSELDORF: UFA-Palast
HAMBURG: Abaton Kino, Zeise Kino
KÖLN: Metropolis, Cinenova
MÜNCHEN: Kino Solln, Mathäser, Studio Isabella
Labels:
Im Kino,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Freitag, 31. Oktober 2014
Rauand Taleb ist Jurymitglied.
Rauand Taleb ( 2. v.r.) bei der Jurysitzung für die Menschenrechtspreise 2014 in den Kategorien (Film-)Hochschule | Amateure.
Am 6. Dezember ist die Preisverleihung in Nürnberg.
Am 6. Dezember ist die Preisverleihung in Nürnberg.
Labels:
Festival,
Initiative,
PR,
Roter Teppich
Filmkunsttage Sachsen-Anhalt : MERRY XMESS mit Nadine Rosemann gewinnt Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt.
Der Kurzfilm MERRY XMESS (Regie: Florian Ziegler), in dem Nadine Rosemann eine der Hauptrollen spielt, gewinnt den Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt in der Kategorie Kurzfilm.
www.filmkunsttage.de
Weihnachten. Heilig Abend. Was für viele der Höhepunkt eines Festes der Liebe und der Familie ist, trifft für den Stricher Stevie ( Alexander Wipprecht), die alkoholkranke Ärztin Christine (Nadine Rosemann) und den gemobbten Büroangestellten Martin ( Wolfgang Zarnack) an diesen Abend nicht zu.
In drei sich gegenseitig beeinflussenden Geschichten wird keinem der drei warm ums Herz.
www.filmkunsttage.de
Weihnachten. Heilig Abend. Was für viele der Höhepunkt eines Festes der Liebe und der Familie ist, trifft für den Stricher Stevie ( Alexander Wipprecht), die alkoholkranke Ärztin Christine (Nadine Rosemann) und den gemobbten Büroangestellten Martin ( Wolfgang Zarnack) an diesen Abend nicht zu.
In drei sich gegenseitig beeinflussenden Geschichten wird keinem der drei warm ums Herz.
Labels:
AUSZEICHNUNG,
Festival,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Hans Ruchti in "Verstehen Sie Spaß?"
Anlässlich des Heimspiels der Nationalelf hat Hans Ruchti eben im Grundig-Stadion in Nürnberg einen sehr feinen Film gedreht. König Fussball garantiert grosse Emotionen!
Verstehen Sie Spaß? mit Guido Cantz, Mario Barth, Andrea Berg, Florian Silbereisen und
Hans Ruchti in der Rolle des FIFA-Sicherheitsbeauftragten...
15. November 2014, 20.15 Uhr, ARD
Verstehen Sie Spaß? mit Guido Cantz, Mario Barth, Andrea Berg, Florian Silbereisen und
Hans Ruchti in der Rolle des FIFA-Sicherheitsbeauftragten...
15. November 2014, 20.15 Uhr, ARD
Labels:
Abgedreht,
Dreharbeiten,
Sendetermin,
Wer macht was?
Dienstag, 28. Oktober 2014
Hofer Filmtage- "Luftleerer Raum" mit Maike Möller hatte Deutschlandpremiere.
Maike Möller
Regie Björn Schürmann
Produktion: FilmArche
Mit: Dennis Hermann, Maike Möller u.a.
Inhalt:
Hans ist dreißig, Kreuzberger, Fahrradkurier, Ex-Freund, Sohn. Der Film erzählt einen typischen Tag in seinem Leben. Er arbeitet, trifft Kumpel. Doch tatsächlich ist es der Tag der Beerdigung seiner Mutter, an der er nicht teilnimmt und stattdessen versucht, in vermeintlicher Alltäglichkeit der Wahrheit zu entfliehen.
Infos
Trailer
Foto©Thomas Leidig
Regie Björn Schürmann
Produktion: FilmArche
Mit: Dennis Hermann, Maike Möller u.a.
Inhalt:
Hans ist dreißig, Kreuzberger, Fahrradkurier, Ex-Freund, Sohn. Der Film erzählt einen typischen Tag in seinem Leben. Er arbeitet, trifft Kumpel. Doch tatsächlich ist es der Tag der Beerdigung seiner Mutter, an der er nicht teilnimmt und stattdessen versucht, in vermeintlicher Alltäglichkeit der Wahrheit zu entfliehen.
Infos
Trailer
Foto©Thomas Leidig
Labels:
Abgedreht,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Christoph Schulenberger ist am Donnerstag, den 30.10. um 19.25 Uhr in der ZDF- Serie "Notruf Hafenkante" zu sehen.
Er spielt den jungen Stabhochspringer Lars Ritter der sich tagtäglich mit seinem Freund aber auch großen Konkurrenten Josh auf dem Trainingsplatz messen muss. Doch ein plötzlicher Unfall Joshs führt dazu, dass die Karten neu gemischt werden.
Hier gibt es mehr Infos
Hier gibt es mehr Infos
Labels:
Sendetermin,
Wer macht was?
Dienstag, 21. Oktober 2014
Alexander Weise feiert Wiederaufnahme von „Im tiefen Tal der Todeskralle“.
Foto: Boris von Brauchitsch
Am Staatstheater Kassel wird die Erfolgsinszenierung von Patrick Schlösser „Im tiefen Tal der Todeskralle“ wieder aufgenommen. Alexander Weise ist dort in der Rolle des Documenta-Kurators Ben Grimmberger zu sehen.
„'Im tiefen Tal der Todeskralle' klingt stark nach René Pollesch, ist aber ganz von Brauchitsch und in Kassel am Ort des Geschehens ein kleiner Knüller.“, Die deutsche Bühne.
„Großartig ist es, wie Alexander Weise zum Mary-Roos-Schlager 'Aufrecht geh’n' hinreißend grimassiert und eine Notizzettel-Abreiß-Performance hinlegt, die ihn zwischen Wahn und Ekstase schier zerreißt.“ HNA
„Es macht Spaß, zu sehen, wie Alexander Weise als Ben in diesen Momenten von 'Aufrecht geh'n' zu einer Größe aufsteigt, von der er selbst überwältigt scheint. Erinnerungen an den großen Diktator alias Charlie Chaplin steigen unweigerlich auf, wie dieser einst selig die Weltkugel in seinen Händen wog. Und nicht nur in dieser Passage erinnert Alexander Weise an den großen Tramp, sondern auch, wenn er die Mannigfaltigkeit der Kritikerstimmen der Weltpresse präsentiert.“, Kulturmagazin
Tickets und Informationen unter: www.staatstheater-kassel.de
Am Staatstheater Kassel wird die Erfolgsinszenierung von Patrick Schlösser „Im tiefen Tal der Todeskralle“ wieder aufgenommen. Alexander Weise ist dort in der Rolle des Documenta-Kurators Ben Grimmberger zu sehen.
„'Im tiefen Tal der Todeskralle' klingt stark nach René Pollesch, ist aber ganz von Brauchitsch und in Kassel am Ort des Geschehens ein kleiner Knüller.“, Die deutsche Bühne.
„Großartig ist es, wie Alexander Weise zum Mary-Roos-Schlager 'Aufrecht geh’n' hinreißend grimassiert und eine Notizzettel-Abreiß-Performance hinlegt, die ihn zwischen Wahn und Ekstase schier zerreißt.“ HNA
„Es macht Spaß, zu sehen, wie Alexander Weise als Ben in diesen Momenten von 'Aufrecht geh'n' zu einer Größe aufsteigt, von der er selbst überwältigt scheint. Erinnerungen an den großen Diktator alias Charlie Chaplin steigen unweigerlich auf, wie dieser einst selig die Weltkugel in seinen Händen wog. Und nicht nur in dieser Passage erinnert Alexander Weise an den großen Tramp, sondern auch, wenn er die Mannigfaltigkeit der Kritikerstimmen der Weltpresse präsentiert.“, Kulturmagazin
Tickets und Informationen unter: www.staatstheater-kassel.de
Labels:
Auf der Bühne,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Montag, 20. Oktober 2014
Samstag, 18. Oktober 2014
Alexander Peutz singt im Staatstheater Karlsruhe.
Love-Songs mit Alexander Peutz & Johannes Mittl
REGIE Ila Schnier von Wittich
Dauer: 1h 30
PREMIERE IN KARLSRUHE 23.10.2014 STUDIO
Bei Liebesliedern ist KITSCH!!! eine Qualität: You can´t hurry love von den Supremes, The Scientist von Coldplay, Time after time von Cindy Lauper und Nothing compares 2 u – ursprünglich von Prince - sind Love-Songs, die der Sänger und Schauspieler Alexander Peutz, der Pianist Johannes Mittl und die Regisseurin Ila Schnier von Wittich zu einem ebenso mitreißenden wie gefühlvollen Abend zusammengestellt haben.
Der Österreicher Alexander Peutz ist als Sänger ebenso talentiert wie als Schauspieler. Er spielte fest in den Ensembles des Theaters Heidelberg und des Stadttheater Konstanz und machte immer wieder durch musikalische Abende auf sich aufmerksam, darunter KITSCH!!!, Kitsch & Crime und Wild Roses in Heidelberg und sein Tom Waits Abend I shoot the moon in Konstanz. Zuletzt sang der den Don José bei den Festspielen in Kreuzlingen am Bodensee.
Quelle und weiter Infos hier
http://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/1970/
Termine:
Donnerstag, 23.10., 20:00-21:30 - STUDIO , anschließend Premierenfeier
Freitag, 31.10., 20:00-21:30 - STUDIO
Sonntag, 02.11., 19:00-20:30 - STUDIO
Freitag, 07.11., 20:00-21:30 - STUDIO
Samstag, 22.11., 19:30-21:00 - STUDIO
REGIE Ila Schnier von Wittich
Dauer: 1h 30
PREMIERE IN KARLSRUHE 23.10.2014 STUDIO
Bei Liebesliedern ist KITSCH!!! eine Qualität: You can´t hurry love von den Supremes, The Scientist von Coldplay, Time after time von Cindy Lauper und Nothing compares 2 u – ursprünglich von Prince - sind Love-Songs, die der Sänger und Schauspieler Alexander Peutz, der Pianist Johannes Mittl und die Regisseurin Ila Schnier von Wittich zu einem ebenso mitreißenden wie gefühlvollen Abend zusammengestellt haben.
Der Österreicher Alexander Peutz ist als Sänger ebenso talentiert wie als Schauspieler. Er spielte fest in den Ensembles des Theaters Heidelberg und des Stadttheater Konstanz und machte immer wieder durch musikalische Abende auf sich aufmerksam, darunter KITSCH!!!, Kitsch & Crime und Wild Roses in Heidelberg und sein Tom Waits Abend I shoot the moon in Konstanz. Zuletzt sang der den Don José bei den Festspielen in Kreuzlingen am Bodensee.
Quelle und weiter Infos hier
http://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/1970/
Termine:
Donnerstag, 23.10., 20:00-21:30 - STUDIO , anschließend Premierenfeier
Freitag, 31.10., 20:00-21:30 - STUDIO
Sonntag, 02.11., 19:00-20:30 - STUDIO
Freitag, 07.11., 20:00-21:30 - STUDIO
Samstag, 22.11., 19:30-21:00 - STUDIO
Labels:
Auf der Bühne,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Dienstag, 14. Oktober 2014
Saskia Inken Rutner gibt am 25. Oktober ihr nächstes SIR-Konzert auf dem CHANSONFEST BERLIN 2014 (23.-25.10.)
In ihren selbstgeschriebenen Liedern singt sie zum Beispiel über den rauen Charme ihrer Heimatstadt, durchzechte Nächte und all die Themen, die das Leben so mit sich bringt. Sehnsüchte, große Träume und natürlich die Liebe dürfen dabei nicht fehlen. Mit viel Charme und Chuzpe präsentiert sie sich und ihre Songs und nimmt sich dabei gern selbst auf die Schippe.
Hier ist der Link zum CHANSONFEST.
Und einen TRAILER gibt es auch.
Samstag, den 25. Oktober, 20.15h - der MIXABEND
CHANSONFEST BERLIN 2014
Corbo
Kiefholzstraße 1-4
12435 Berlin
Karten & Kontakt unter http://www.chansonfest-berlin.de/rapidmaps/index.html
Hier ist der Link zum CHANSONFEST.
Und einen TRAILER gibt es auch.
Samstag, den 25. Oktober, 20.15h - der MIXABEND
CHANSONFEST BERLIN 2014
Corbo
Kiefholzstraße 1-4
12435 Berlin
Karten & Kontakt unter http://www.chansonfest-berlin.de/rapidmaps/index.html
Labels:
Auf der Bühne,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Peter Wagner 2x

Freitag, 17.10.2014, 19 Uhr / Haus der Kulturen der Welt Berlin
Swinging. Kommentierte Leibesübungen mit Schlangenlinien
Torsten Blume (Forscher und Künstler, Stiftung Bauhaus Dessau), Peter Wagner (Performer, Berlin)
Schwingen und Schwingungen werden in dieser Demonstration auf ihr Potenzial in der Optimierbarkeit körperlicher und handlungsorientierter Bewegungsabläufe untersucht. Wie lässt sich ein gelassenes, achtsames Ein-, Aus- und Um-Schwingen von Bewegungsgewohnheiten und Denkmustern, ein Oszillieren und Irritieren von Wahrnehmungen übend einverleiben?
Eine Demonstration im Rahmen von "Das Anthropozän Projekt. Ein Bericht"
Samstag, 18.10.2014, 20.15 Uhr (Premiere) / die bühne -das theater der tu
Die fetten Jahre sind vorbei -Scheiße, was machen wir denn jetzt?
Der Kapitalismus blüht, der Staat hat das Monopol, das Klima ist im Arsch, die Demokratie außer Kraft – die Welt steht am Abgrund, die fetten Jahre sind vorbei! Wir wollen etwas tun! Wir müssen etwas tun! Wir müssen das System stürzen! Wir steigen aus! Wir sind gegen alles! Wir sind hip! Wir sind Rebellen! Wir sind naiv! Wir machen Euch Angst! Wir beobachten Euch! Wir setzen die Sonnenbrille auf! Wir haben den Durchblick! Wir machen kaputt, was uns kaputt macht! Wir machen Spaß! Wir sehen gut aus! Das Problem ist das System! Das System muss kapitulieren! Was machen wir denn jetzt?
Regie: Peter Wagner
Mit: Kristina Pflugbeil, Robert Richter, Andreas Matthus und Florian Gleissner
Weitere Vorstellungen: 19./24./25./26.10.2014
Karten und weitere Informationen unter: www.die-buehne.net
Labels:
Auf der Bühne,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Montag, 13. Oktober 2014
Dienstag, 7. Oktober 2014
Donnerstag, 2. Oktober 2014
HANS RUCHTI . GLEICH 2X IN DER ARD!
Am Sonntag um 20.15 Uhr, Erstausstrahlung "Tatort - Winternebel" ARD
Hans Ruchti ist als Schweizer Polizeibeamter Lukas Piccol zu sehen.
Am Samstag um 20.15 Uhr, wiederholt die ARD "Das Beste aus Verstehen Sie Spaß?"
Hans Ruchti ist in verschiedenen Filmen als Lockvogel zu sehen, u.a. "Mario Barth: Weltrekordversuch" und "Hangover"
Labels:
On Air,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Montag, 29. September 2014
Samstag, 27. September 2014
Der BFFS setzt auf dem Filmfest Hamburg 2014 die von Andrea Gerhard ins Leben gerufene erfolgreiche Talkreihe KLAPPE AUF! (Gespräche mit Regisseuren) fort.
Von Freitag 26.9. bis Freitag 3.10. interviewt täglich um 18:00 Uhr eine Schauspielerin bzw. ein Schauspieler unseres Verbandes eine Regisseurin oder einen Regisseur, welche(r) einen Film auf dem Festival zeigt.
Andrea Gerhard freut sich auf das Interview am Freitag, 03.10. mit Lars Becker.
Die halbstündigen Gespräche im Festivalzelt auf dem Allendeplatz beim Abaton-Kino werden in diesem Jahr vom SAE Institute mit mehreren Kameras aufgezeichnet und von SPIEGEL.TV im Internet ausgestrahlt.
BFFS-Mitglieder wie Helmut Zierl oder Marek Erhardt befragen RegisseurInnen wie Lars Becker oder Monika Treut zu ihrem Werdegang, ihrer besonderen Beziehung zu Schauspielern und ihren aktuellen Film.
Einblicke in mannigfaltige Arbeitsweisen, schwierige Besetzungsvorgänge, gute Absichten und schlimmes Scheitern, erbitterte Kämpfe, triumphale Erfolge, erschütternde Niederlagen sind garantiert, kurz: großes Kino!
Das genaue Programm mit Terminen, Interviewten und Interviewern wird es hier geben: KLAPPE AUF!-Facebookseite und natürlich auf den Seiten Filmfest Hamburg 2014.
Die aufgezeichneten spannenden Gespräche aus den Vorjahren mit Christian Alvart, André Erkau, Hendrik Handloegten, Lars Kraume oder Cate Shortland und Peter Lohmeyer, Tessa Mittelstaedt, Siemen Rühaak und Gustav Peter Wöhler und vielen Anderen findet man unter http://www.bffs.de/bffstube.
Viel Spaß damit!
Andrea Gerhard freut sich auf das Interview am Freitag, 03.10. mit Lars Becker.
Die halbstündigen Gespräche im Festivalzelt auf dem Allendeplatz beim Abaton-Kino werden in diesem Jahr vom SAE Institute mit mehreren Kameras aufgezeichnet und von SPIEGEL.TV im Internet ausgestrahlt.
BFFS-Mitglieder wie Helmut Zierl oder Marek Erhardt befragen RegisseurInnen wie Lars Becker oder Monika Treut zu ihrem Werdegang, ihrer besonderen Beziehung zu Schauspielern und ihren aktuellen Film.
Einblicke in mannigfaltige Arbeitsweisen, schwierige Besetzungsvorgänge, gute Absichten und schlimmes Scheitern, erbitterte Kämpfe, triumphale Erfolge, erschütternde Niederlagen sind garantiert, kurz: großes Kino!
Das genaue Programm mit Terminen, Interviewten und Interviewern wird es hier geben: KLAPPE AUF!-Facebookseite und natürlich auf den Seiten Filmfest Hamburg 2014.
Die aufgezeichneten spannenden Gespräche aus den Vorjahren mit Christian Alvart, André Erkau, Hendrik Handloegten, Lars Kraume oder Cate Shortland und Peter Lohmeyer, Tessa Mittelstaedt, Siemen Rühaak und Gustav Peter Wöhler und vielen Anderen findet man unter http://www.bffs.de/bffstube.
Viel Spaß damit!
Labels:
Auf der Bühne,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Donnerstag, 18. September 2014
Hannah Valentin als Cosima in "Mona kriegt ein Baby"
„Mona kriegt ein Baby“
Do., 18.09.2014, 20:15 Uhr / rbb
Spielfilm
Regie: Ben Verbong
mit Thomas BADING, B. Auer, D. Raacke, S. Amarell, I. Kogge,
D. Horwitz, J. Rosmair, J. Gnäde, H. Valentin u.a.
Do., 18.09.2014, 20:15 Uhr / rbb
Spielfilm
Regie: Ben Verbong
mit Thomas BADING, B. Auer, D. Raacke, S. Amarell, I. Kogge,
D. Horwitz, J. Rosmair, J. Gnäde, H. Valentin u.a.
Labels:
Sendetermin
Mittwoch, 17. September 2014
Samstag, 13. September 2014
Deniz Kara hat sein Musiktheater Debut in Berlin.
Am 24.September haben Sie die Gelegenheit unseren Schauspieler Deniz Kara im La Luz an der Oudenarderstrasse 16-20, ab 19uhr in Berlin in einer Musiktheater Revue nebst klassischer schauspielerischer Darbietungen auch in Tanz- und Gesangseinlagen zu erleben. Wir fiebern mit Deniz Kara mit!
Regie führte Craig Simmons.
Labels:
Auf der Bühne,
Premiere,
Wer macht was?
"QUATSCH UND DIE NASENBÄRBANDE" MIT DENIZ KARA LÄUFT AM ZÜRICH FILM FESTIVAL AM 27.28.Sept und 3.Oktober!
Unter der Regie von Veit Helmer spielt Deniz Kara einen bösen GFK Videotechniker neben Benno Fürmann, Fritzi Haberlandt, Samuel Finzi, Wolfram Koch, Nadeshda Brennicke, Fabian Busch, Alexander Scheer, Jule Böwe, Margarita Broich und Rolf Zacher!
Wir gratulieren!
Hier gibt es Informationen
Wir gratulieren!
Hier gibt es Informationen
Labels:
Festival,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Dienstag, 9. September 2014
Peter Wagner hat Premiere
Peter Wagner spielt in dem Familienstück "Der Junge auf dem Baum" der kanadischen Autorin Michele Riml die Rolle des Vaters und des mysteriösen Nachbarn Chris Gallagher.
Premiere ist am 10.09.2014, 10 Uhr am Hans Otto Theater Potsdam.
Weitere Infos und Vorstellungstermine hier
--------------------------------------
Robin weiß alles über Umwelt- und Naturschutz und macht sich große Sorgen um die Zukunft der Menschen. Die Zukunft aber fängt heute an, hier und jetzt, im Vorgarten der Eltern. Robin will ein Zeichen setzen und aktiv werden. Mit Eifer geht er zur Sache, nichts und niemand kann ihn davon abhalten, seinen Lieblingsbaum vor der Kettensäge des Vaters zu retten. Sein Aufbegehren gegen eingefahrene Gewohnheiten bringt das Familienleben ganz schön durcheinander. Seine Eltern aber beginnen zu verstehen, dass Robin tatsächlich bereit ist, für seine Ideen auch auf alltägliche Annehmlichkeiten zu verzichten. Und Robin erkennt, dass er seiner Familie unentbehrlich ist und in ihrem Kreis Hilfe und Geborgenheit findet.
Premiere ist am 10.09.2014, 10 Uhr am Hans Otto Theater Potsdam.
Weitere Infos und Vorstellungstermine hier
--------------------------------------
Robin weiß alles über Umwelt- und Naturschutz und macht sich große Sorgen um die Zukunft der Menschen. Die Zukunft aber fängt heute an, hier und jetzt, im Vorgarten der Eltern. Robin will ein Zeichen setzen und aktiv werden. Mit Eifer geht er zur Sache, nichts und niemand kann ihn davon abhalten, seinen Lieblingsbaum vor der Kettensäge des Vaters zu retten. Sein Aufbegehren gegen eingefahrene Gewohnheiten bringt das Familienleben ganz schön durcheinander. Seine Eltern aber beginnen zu verstehen, dass Robin tatsächlich bereit ist, für seine Ideen auch auf alltägliche Annehmlichkeiten zu verzichten. Und Robin erkennt, dass er seiner Familie unentbehrlich ist und in ihrem Kreis Hilfe und Geborgenheit findet.
Montag, 8. September 2014
Dienstag, 2. September 2014
Mittwoch, 27. August 2014
Friederike Frerichs als "Frau Jacobi" in "Die Lebenden und die Toten"
Regie: Matthias Glasner
Prod. Real Film Berlin GmbH
ZDF Serie " Die Lebenden und die Toten"
Caster Simone Bär
Prod. Real Film Berlin GmbH
ZDF Serie " Die Lebenden und die Toten"
Caster Simone Bär
Labels:
Dreharbeiten,
Wer macht was?Neue Fotos
Dienstag, 26. August 2014
Saskia Inken Rutner singt
Das nächste SIR-Konzert steht vor der Tür! Am Samstag, 6. September, in der FC Magnet Bar in Berlin-Mitte (Infos siehe Flyer).
Begleitet werde ich an diesem Abend von den wunderbaren Musikern:
Karl Neukauf (Piano & Gesang)
Hans Rohe (E-Gitarre & Gesang)
Max Schwarzlose (Schlagzeug)
Jens Fredrich (Saxophon)
Mit ihnen und 2 weiteren Musikern war ich vor ein paar Monaten im Tonstudio - im legendären Funkhaus Berlin :-)
Eine Kostprobe für die geplante EP gibt es schon mal hier:
https://soundcloud.com/sound-of-sir
SIR-Konzert
am Samstag, 6. September, Beginn: 20:30 Uhr
FC Magnet Bar
Veteranenstr. 26 in 10119 Berlin
VVK 5 EUR, Abendkasse 7 EUR
Reservierungen bitte nur unter: info@fcmagnetbar.de
Begleitet werde ich an diesem Abend von den wunderbaren Musikern:
Karl Neukauf (Piano & Gesang)
Hans Rohe (E-Gitarre & Gesang)
Max Schwarzlose (Schlagzeug)
Jens Fredrich (Saxophon)
Mit ihnen und 2 weiteren Musikern war ich vor ein paar Monaten im Tonstudio - im legendären Funkhaus Berlin :-)
Eine Kostprobe für die geplante EP gibt es schon mal hier:
https://soundcloud.com/sound-of-sir
SIR-Konzert
am Samstag, 6. September, Beginn: 20:30 Uhr
FC Magnet Bar
Veteranenstr. 26 in 10119 Berlin
VVK 5 EUR, Abendkasse 7 EUR
Reservierungen bitte nur unter: info@fcmagnetbar.de
Labels:
Auf der Bühne,
Wer macht was?Neue Fotos
“Filmstadt”: Die erste Folge mit Andrea Gerhard ist online.
Alle 6 Folgen von FILMSTADT jetzt in der Mediathek von www.reex.tv.
Andrea Gerhard ist ab Folge 6 als SVENJA zu sehen und darf erstmal auf Tuchfühlung mit GORWEILER gehen. Viel Spaß beim anschauen:-) Andreas Dank geht an Dennis und das ganze Team, es ist ein tolles Abenteuer mit euch. Weiter Folgen sind in der Postproduktion...
"Filmstadt" ist eine Independantserie von dem Filmemacher Dennis Albrecht. Eine Spielfilmfassung lief 2013 auf dem Filmfest Hamburg und 2014 auf dem Snowdance Festival in Landsberg.
Link: www.reex.tv/serien/filmstadt/folgen
Andrea Gerhard ist ab Folge 6 als SVENJA zu sehen und darf erstmal auf Tuchfühlung mit GORWEILER gehen. Viel Spaß beim anschauen:-) Andreas Dank geht an Dennis und das ganze Team, es ist ein tolles Abenteuer mit euch. Weiter Folgen sind in der Postproduktion...
"Filmstadt" ist eine Independantserie von dem Filmemacher Dennis Albrecht. Eine Spielfilmfassung lief 2013 auf dem Filmfest Hamburg und 2014 auf dem Snowdance Festival in Landsberg.
Link: www.reex.tv/serien/filmstadt/folgen
Labels:
On Air,
Wer macht was?
Freitag, 22. August 2014
Donnerstag, 21. August 2014
Rauand Taleb in der Rolle "Navid" in dem Tatort "Schutzlos" (Arbeitstitel)
Nun ist es "amtlich":
Titel: Tatort – Schutzlos ( AT)
Regie: Manuel Flurin Hendry
Produktion: Hugofilm / SRF
Drehzeit: 8. September – 10. Oktober 2014
Drehort: Luzern und Umgebung
Rolle: NAVID
Wir freuen uns sehr und sind stolz.
Titel: Tatort – Schutzlos ( AT)
Regie: Manuel Flurin Hendry
Produktion: Hugofilm / SRF
Drehzeit: 8. September – 10. Oktober 2014
Drehort: Luzern und Umgebung
Rolle: NAVID
Wir freuen uns sehr und sind stolz.
Labels:
Dreharbeiten,
Wer macht was?
Samstag, 16. August 2014
Alexander Weise als Gourmetkoch
Alexander Weise hat eine Werbung als Gourmetkoch abgedreht, die derzeit im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird. Wer entdeckt, für welches Produkt er wirbt, gewinnt eine Autogrammkarte!
Labels:
Abgedreht,
On Air,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Dienstag, 12. August 2014
Jonas Rohrmann spielte " Thor Heyderdahl" in der Terra X Folge "Auf den Spuren Thor Heyderdahls"
Terra X - ZDF
Regie: Robert Schotter
Prod. Firma: Caligari Film-und Fernsehproduktions GmbH
onair: ZDF voraussichtlich
05.10.2014 um 19:30h
@ Gerd Gügel und Caligari Film
Regie: Robert Schotter
Prod. Firma: Caligari Film-und Fernsehproduktions GmbH
onair: ZDF voraussichtlich
05.10.2014 um 19:30h
@ Gerd Gügel und Caligari Film
Labels:
Abgedreht,
Dreharbeiten,
On Air
Donnerstag, 7. August 2014
Montag, 4. August 2014
Daniela Ilian spielt die Rolle der Gräfin Bruckner
BUNBURY - open Air - im Park der Rostock Villa in Klosterneuburg bei Wien
Oscar Wilde meets Arthur Schnitzler -
Sowohl Wilde wie auch Schnitzler haben sich in ihren Werken mit Themen der Doppelmoral und sexueller Unterdrückung auseinander gesetzt
Die Inszenierung in Klosterneuburg transferriert das Stück in die Wiener Moderne , während der Oscar Wilde auch das Stück schrieb. Die Handlung wird optisch und sprachlich in Schnitzlers Welt angesiedelt.
Erotische, witzige, anspruchsvolle Unterhaltung
Die Rolle der Gräfin Bruckner (im Original Lady Bracknell) spielt Daniela Ilian
Vorstellungen 14. bis 31. August 2014 - Donnerstag bis Sonntag - 19.30 Uhr
Oscar Wilde meets Arthur Schnitzler -
Sowohl Wilde wie auch Schnitzler haben sich in ihren Werken mit Themen der Doppelmoral und sexueller Unterdrückung auseinander gesetzt
Die Inszenierung in Klosterneuburg transferriert das Stück in die Wiener Moderne , während der Oscar Wilde auch das Stück schrieb. Die Handlung wird optisch und sprachlich in Schnitzlers Welt angesiedelt.
Erotische, witzige, anspruchsvolle Unterhaltung
Die Rolle der Gräfin Bruckner (im Original Lady Bracknell) spielt Daniela Ilian
Vorstellungen 14. bis 31. August 2014 - Donnerstag bis Sonntag - 19.30 Uhr
Labels:
Auf der Bühne,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Sonntag, 3. August 2014
Maike Möller brilliert auf dem Tempelhofer Feld Berlin, als Procne im Sommertheater "Ovids Traum" von Theater Anu
Ovids Traum – Im Garten der Wandlungen
EINE GETANZTE TRAUMWELT AUS LICHT UND SCHATTEN
31. Juli – 3. August 2014 und 7.-10. August 2014 | Berlin, Tempelhofer Feld
Lichtinstallationen, brennende Schuhe, tanzende Schatten: Theater Anu verwandelt Parkanlagen in einen traumhaften Garten der Wandlungen – Ein Fest für die Sinne.
Geheimnisvoll, sinnlich und berührend zugleich: Internationale Tänzerinnen und Tänzer aus Spanien, Italien und Deutschland gehen dem 2000 Jahre altem Geheimnis der „Metamorphosen” des römischen Dichters Ovid auf die Spur: Warum verwandelt er seine Helden in Bäume, Vögel, Steine oder Sternenstaub anstatt in bessere Menschen?
Theater Anu erschafft eine begehbare Traumwelt aus Licht und Klang. Was Sie hier für 2,5 h erwartet, wird Sie noch lange begleiten: getanzte Leidenschaft – poetisch, mystisch, hypnotisch.
Toncollagen ausgewählter Geschichten des römischen Dichters, Tanz, Körperkunst und ein Spiel mit Licht und Schatten bilden den Reigen um die Kraft menschlichen Seins.
„Ein opulenter Bilderrausch“
Sindelfinger Zeitung
„Eine neue Dimension des Theaters“
Kölner Rundschau
Theater Anu ist eine der bedeutensten und größten Compagnien für Theater im öffentliche Raum Deutschlands.
Radioeins berichtet
EINE GETANZTE TRAUMWELT AUS LICHT UND SCHATTEN
31. Juli – 3. August 2014 und 7.-10. August 2014 | Berlin, Tempelhofer Feld
Lichtinstallationen, brennende Schuhe, tanzende Schatten: Theater Anu verwandelt Parkanlagen in einen traumhaften Garten der Wandlungen – Ein Fest für die Sinne.
Geheimnisvoll, sinnlich und berührend zugleich: Internationale Tänzerinnen und Tänzer aus Spanien, Italien und Deutschland gehen dem 2000 Jahre altem Geheimnis der „Metamorphosen” des römischen Dichters Ovid auf die Spur: Warum verwandelt er seine Helden in Bäume, Vögel, Steine oder Sternenstaub anstatt in bessere Menschen?
Theater Anu erschafft eine begehbare Traumwelt aus Licht und Klang. Was Sie hier für 2,5 h erwartet, wird Sie noch lange begleiten: getanzte Leidenschaft – poetisch, mystisch, hypnotisch.
Toncollagen ausgewählter Geschichten des römischen Dichters, Tanz, Körperkunst und ein Spiel mit Licht und Schatten bilden den Reigen um die Kraft menschlichen Seins.
„Ein opulenter Bilderrausch“
Sindelfinger Zeitung
„Eine neue Dimension des Theaters“
Kölner Rundschau
Theater Anu ist eine der bedeutensten und größten Compagnien für Theater im öffentliche Raum Deutschlands.
Radioeins berichtet
Labels:
Auf der Bühne,
Kunst,
Roter Teppich,
Wer macht was?
Dienstag, 22. Juli 2014
Alexander Peutz steht für den Kurzfilm "Bounty Hunter" vor der Kamera.
Alexander Peutz dreht gerade mit der Regisseurin Gianna Arni und Ihrem tollen Team, gemeinsam mit den beiden Schauspielkollegen Viola von Scarpaletti und Paolo do Santos, den postapokalyptischen Kurzfilm " Bounty Hunter".
Setbild @ Jana Arni
Setbild @ Jana Arni
Labels:
Dreharbeiten,
Wer macht was?
Abonnieren
Posts (Atom)